Google ist dafür bekannt, immer wieder kleine Eastereggs die Produkte zu integrieren, wobei allen voran die Google Websuche eine große Sammlung solcher Späße bereithält. In der Google-App für Android gibt es sogar ein kleines Spiel, das wir aus aktuellem Anlass noch einmal vorstellen möchten: Wer sich im Offline-Modus befindet, kann eine Runde Floaty Cloud spielen - ein abgewandelter Klon von Flappy Bird.
Wer erinnert sich noch an Flappy Bird? Vor etwas mehr als zehn Jahren hat sich das Casual Game mit dem simplen Spielprinzip wie ein Lauffeuer auf Android-Smartphones verbreitet und war zeitweise das mit Abstand beliebteste Spiel auf der Plattform. Schon bald soll das Spiel ein Comeback feiern, denn eine Gruppe von Entwickler hat die Rechte erworben und wohl große Pläne mit dem Titel.
Google ist bekannt dafür, immer wieder kleine Späße und Eastereggs in viele Produkte zu integrieren, die die Nutzer eher zufällig entdecken und sich darüber freuen können. In der Google-App für Android gibt es sogar ein kleines Spiel, mit dem man sich wunderbar die Zeit vertreiben kann und das vielleicht auch muss. Es handelt sich um einen Flappy Bird-Klon, der nur im Offline-Modus gespielt werden kann.
Es sind noch ein paar Wochen bis Ostern, aber Googles Entwickler sind schon wieder fleißig dabei, Ostereier bzw. Eastereggs in den diversen Produkten zu verstecken. Erst gestern ist ein recht witziges Easteregg im Google Go Feed aufgetaucht, mit dem man einem Elefanten bei den diversen Freizeitbeschäftigungen zusehen kann. Jetzt gibt es ein neues Minispiel im Flappy Bird-Spiel, das immer dann gespielt werden kann, wenn das Smartphone keine Internetverbindung hat.
In jeder Android-Version findet sich ein verstecktes Easteregg, das die Versionsbezeichnung symbolisiert und meist ein kleines Spiel enthält. Der Weg zu diesem Easteregg ist stets der gleiche, aber die Animation bzw. das Spiel wird mit jedem neuen Release ausgetauscht. Jetzt ist das Easteregg von Android Marshmallow aufgetaucht, bei dem es sich wieder um einen Klon von Flappy Bird handelt. Dieses Spiel wird im endgültigen Release des Betriebssystem enthalten sein und kann dem Nutzer wieder die Zeit etwas vertreiben.
In jeder Android-Version findet sich ein verstecktes Easteregg hinter dem sich eine Animation oder ein kleines Spiel befindet, und natürlich hat sich Google auch für die neueste Version 5.0 Lollipop wieder etwas ausgedacht. Diesmal bekommt der Nutzer aber keine einfache Animation zu sehen, sondern ein kleines Spiel das durchaus seinen Suchtfaktor mit sich bringen dürfte: Ein Klon von Flappy Bird.
Nachdem der Entwickler Dong Ngueyen vor 6 Tagen verkündet hat, sein süchtig machendes Spiel Flappy Bird aus den App Stores zu nehmen, und diesen Schritt auch tatsächlich wahr gemacht hat, gibt und gab es eine ganze Reihe von Trittbrettfahrern die sich an den Erfolg anhängen wollten. Um dies zu verhindern lehnen sowohl Google als auch Apple derzeit alle Apps ab die das Wort "Flappy" beinhalten.
Am Sonntag gibt es im Google Play Store sehr viele temporär kostenlose Apps, Spiele, Icon Packs und Live Wallpaper - schaut mal herein. Heute berichten wir über das neue Google Fotos 'Ask Photos', erinnern an die vergessene App Google Picasa und berichten über die erwartete App-Flut für Android Auto. Schaut euch doch auch Googles Flappy Bird-Klon an.
Die Woche 13 neigt sich dem Ende zu und ist mittlerweile beim Sonntag angekommen. Zeit also, auf die vergangenen sieben Tage zurückblicken und wieder unseren kleinen Wochenrückblick zu beginnen. Wie in jeder Woche Woche blicken wir sowohl auf die beliebtesten Artikel der Kalenderwoche 13 vom 24. März bis zum 30. März 2024 als auch auf die gleiche Woche vor fünf Jahren und vor zehn Jahren zurück.
Die Woche 8 neigt sich dem Ende zu und ist mittlerweile beim Sonntag angekommen. Zeit also, auf die vergangenen sieben Tage zurückblicken und wieder unseren kleinen Wochenrückblick zu beginnen. Wie in jeder Woche Woche blicken wir sowohl auf die beliebtesten Artikel der Kalenderwoche 8 vom 18. Februar bis zum 24. Februar 2024 als auch auf die gleiche Woche vor fünf Jahren und vor zehn Jahren zurück.
Die Woche 7 neigt sich dem Ende zu und ist mittlerweile beim Sonntag angekommen. Zeit also, auf die vergangenen sieben Tage zurückblicken und wieder unseren kleinen Wochenrückblick zu beginnen. Wie in jeder Woche Woche blicken wir sowohl auf die beliebtesten Artikel der Kalenderwoche 7 vom 11. Februar bis zum 17. Februar 2024 als auch auf die gleiche Woche vor fünf Jahren und vor zehn Jahren zurück.
Google hat vor wenigen Tagen die Android 14 Beta 4 veröffentlicht, die neben einer Reihe von funktionellen und visuellen Neuerungen auch erstmals das diesjährige Versionen-Easteregg mit an Bord hat. Wenig überraschend bezieht sich das Easteregg auf den Weltraum und besteht in diesem Jahr endlich mal wieder aus einem Spiel, mit dem man sich längere Zeit beschäftigen und den endlosen Raum erkunden kann.
Google hat den Pixel 7-Smartphones eine ganze Reihe neuer Funktionen in mehreren Bereichen spendiert, die im Laufe der Zeit auch zu älteren Pixel-Smartphones kommen werden. Eine für die Zukunft wichtige Änderung hat Google jetzt offiziell bestätigt und die Vorteile etwas hervorgehoben: Die Pixel 7-Smartphones sind die ersten, die durch Android 13 nur noch 64 Bit-Apps unterstützen.
Eine starke Pixel-Woche geht zu Ende, denn natürlich gab es in den letzten Tagen viele Neuigkeiten rund um die mobilen Google-Produkte, es fiel der Startschuss für den Verkaufsstart der Pixel 7-Smartphones und der Pixel Watch und es gab die ersten Reviews. Wie gewohnt haben wir euch zeitnah mit allen News versorgt und fassen das Ganze im wöchentlichen Pixel Update noch einmal schnell und übersichtlich zusammen.
Google hat die Pixel 7-Smartphones veröffentlicht, die natürlich mit dem aktuellen Betriebssystem Android 13 ausgeliefert werden, das unter der Haube eine sehr große Änderung mitbringt: Die Unterstützung von 32 Bit-Apps kann entfallen. Jetzt scheint es so, dass die Pixel 7-Smartphones die ersten Geräte sind, die diese älteren Apps nicht mehr unterstützen.