Google hat es einigen Nutzern von Android Auto in letzter Zeit nicht gerade leicht gemacht, denn man hat gleich zwei Apps zur Nutzung der Plattform auf dem Smartphone eingestellt. Wer die guten alten Zeiten vermisst und eine Android Auto-ähnliche Oberfläche nutzen möchte, könnte sich nach Alternativen umsehen. Heute stellen wir euch die App AutoMate vor, die sich stark an der Oberfläche und dem Funktionsumfang des alten Android Auto anlehnt.
Googles Infotainment-Plattform Android Auto lässt sich sowohl direkt auf dem Fahrzeug-Display als auch auf dem Smartphone verwenden, wobei beide Varianten ihre Vorzüge haben. Seit einiger Zeit sind vor allem die Smartphone-Nutzer auf der Suche nach Alternativen, unter denen es ein interessantes Bundle gibt. Wer Display und Smartphone zugleich nutzt, kann sich ordentlich aufrüsten.
Googles Infotainment-Plattform Android Auto hat sich in der letzten Zeit immer mehr geöffnet und bietet allen Nutzern die Möglichkeit, alternative Apps zur Navigation zu verwenden. Es muss nicht immer Google Maps oder Waze sein, denn heute zeigen wir euch eine interessante Alternative für Smartphones, die parallel verwendet werden kann. Dank HUD-Technologie lässt sich der Inhalt per Zubehör sogar auf die Windschutzscheibe projizieren.
Mit Plattformen wie Android Auto lassen sich wichtige Smartphone-Apps aus einigen Bereichen direkt auf dem Infotainment-Display im Fahrzeug nutzen. Heute möchten wir eine App vorstellen, die als Ergänzung zu Android Auto fungieren kann und zahlreiche weitere Informationen in das Blickfeld des Fahrers bringt. Mit dieser lassen sich Live-Widgets darstellen, die sowohl auf dem Smartphone-Display als auch direkt auf der Frontscheibe (mit zusätzlicher Hardware) sichtbar werden.
Google hat der Infotainment-App Android Auto auf dem Smartphone den Stecker gezogen und diese durch den gar nicht mehr so jungen Google Assistant Driving Mode ersetzt - zum Missfallen vieler Nutzer. Wem die neue Oberfläche auf dem Smartphone zu langweilig ist oder nicht genügend Funktionen bietet, kann sich nach Alternativen zur Nutzung auf dem Smartphone oder kompatiblen Displays umsehen. Heute stellen wir euch eine App vor, die zusätzliche Features und ein schickes Design im Gepäck hat.
Google hat die vor langer Zeit angekündigte Einstellung von Android Auto vor wenigen Tagen endgültig umgesetzt und zwingt Smartphone-Nutzer zum Driving Mode oder einer Alternative. Weil der Google Assistant Driving Mode aber nur wenig Fans hat und nicht ganz so gut ankommt, sollte man sich vielleicht nach Alternativen umsehen. Heute stellen wir euch die App AutoMate vor, die sich stark an der Oberfläche und dem Funktionsumfang des alten Android Auto anlehnt.
Viele Nutzer der Infotainment-Plattform Android Auto sind in diesen Tagen auf der Suche nach einer Alternative, denn Google hat Fakten geschaffen und das klassische Android Auto endgültig eingestellt. Zwar gibt es einen Nachfolger, doch dieser ist längst nicht überall verfügbar und auch nicht sonderlich populär, sodass ein Blick auf andere Apps lohnt. Heute zeigen wir euch eine kostenlose Alternative mit umfangreichen Möglichkeiten und flexibler Oberfläche.
Google arbeitet schon seit langer Zeit an der Modernisierung von Android Auto, die wir euch bereits ausführlich vorgestellt haben. Wer darauf nicht warten möchte oder eine völlig andere und vollständig anpassbare Oberfläche nutzen möchte, kann das mit einer praktischen Alternative für das Smartphone-Display tun. Wir zeigen euch den populären Car Launcher, der jüngst ein großes Update erhalten hat.
Google ermöglicht es mit der Infotainment-Plattform Android Auto, dass sich einige wichtige Smartphone-Apps direkt im Fahrzeug nutzen lassen. Heute möchten wir euch eine App vorstellen, die als Ergänzung zu Android Auto fungieren und zahlreiche weitere Informationen in das Blickfeld des Fahrers bringen lassen. Mit dieser lassen sich Live-Widgets darstellen, die sowohl auf dem Smartphone-Display als auch direkt auf der Frontscheibe sichtbar werden.
Googles Infotainment-Plattform Android Auto lässt sich sowohl auf dem Auto-Display als auch auf dem Smartphone verwenden, die auf unterschiedliche Oberflächen setzen. Wer sich mit Googles neuer Driving Mode-Oberfläche nicht anfreunden kann, kann auf dem Smartphone einen alternativen Launcher mit größerem Funktionsumfang verwenden. Heute zeigen wir euch eine kostenlose Alternative mit umfangreichen Möglichkeiten und flexibler Oberfläche.