
Die Kartenplattform Google Maps liefert nicht nur zahlreiche Informationen in
Text und
Bild, sondern zeichnet im Hintergrund auch sehr viele Daten von den meisten Nutzern auf - unter anderem den häufig umstrittenen Standortverlauf. Diese Funktion bzw. die gesammelten Daten haben in den USA kürzlich dazu geführt, dass ein unschuldiger Mann fast wegen einer Straftat verurteilt worden wäre, die er nicht begangen hat.