
Tag: 4. August 2010


Alle 14 Tage veröffentlicht Google Zahlen zur Verbreitung von Android-Versionen. Mit fast 60% Marktanteil ist die Version 2.1, die am häufigsten genutzte, Android 1.5 und 1.6 verlieren immer mehr Marktanteile. FroYo konnte erneut einige Punkte hinzugewinnen, dürfte aber bis Mitte/Ende August deutlicher zulegen.
Google ermittelt die Verbreitung aufgrund von Zugriffen auf den Android-Market. Der Anteil der Android 1.5-Geräte ging um 3,6% zurück, Android 1.6 gab 1,8 Prozentpunkte ab. Android 2.1 steigerte seine Anteile von 55,5% auf 59,7%, Der Anteil von Froyo stieg leicht auf 4,5% (Mitte Juli: 3,3%). Unten findet Ihr wie sich die Marktanteile seit Mai 2010 entwickelt haben.


Dieses Mal ist sich Google sicher: Es liegt kein technischer Fehler vor. Von Internetnutzern aus China wird berichtet, dass sie seite Dienstag (3. August) keinen Zugang auf eine Google-Seite aus Hongkong haben. Grund der Zensur seien strittige Themen, die auf Google angesprochen werden.
Wie die IT-Times schreibt, sei die Fragen- und Antwortseite für Google China blockiert. Dort wäre ein politisches Thema besprochen wurden, welches für die chinesische Regierung nicht akzeptabel ist. Auch würde man keine Stellungnahme von der chinesischen Regierung erwarten, sodass der Dienst weiter gesperrt bleibt.
Auf der Google-Report-Seite findet man derzeit keine Auflistung für den Dienst. Allerdings ist auch Blogger weiterhin blockiert.
Der Streit um Google in China geht schon länger. Zunächst hatte die Regierung Google blockiert. Dann zog sich Google zurück und führte fortan aus Hongkong seine Geschäfte fort. Google hat vor kurzem seine Marktlizenz aus China erhalten; vor einigen Tagen kam es zu einem Fauxpas und Google verwechselte einen technischen Fehler mit der Zensur. Mehr zu Google China »

Google hat die Funktionen von Google Docs erweitert. Alle Funktionen stehen im neuen Google Docs zur Verfügung und sollen den Komfort verbessern. So ist es jetzt möglich eigene Worte zum Wörterbuch hinzuzufügen, die Größe der Tabelle lässt sich besser anpassen und noch ein paar Dinge mehr...
Google Docs verfügt über eine eingebaute Rechtschreibprüfung. Doch nicht alle Worte sind in das Wörterbuch integriert. Ist ein Wort als vermeintlich falsch markiert, kann man es über Rechtsklick "Zum Wörterbuch hinzufügen". Neu ist weiterhin, dass man die Größe der Zeilen und Spalten einer Tabelle per Drag anpassen kann.
Blendet man nun das Lineal über View bzw. Ansicht aus, gilt diese Option nun für alle Dokumente. Ab sofort kann man eine vorhandene Zeichnung mithilfe des Web Clipboards kinderleicht aus Google Drawing in ein Textdokument einfügen. Hierfür muss man bei der Zeichnung die gesamte Grafik kopieren. Einfach nichts der Zeichnung markieren und dann über das Webclipboard die gesamte Zeichnung kopieren. Anschließend im Dokument die Zeichnung wieder einfügen.
Hier noch ein paar Screenshots:





Vor kurzem stellte Google das neue Feature vor, dass man Anhänge ganz einfach auf ein bestimmten Bereich der Google Mail Seite schieben konnte und damit die Datei anhängen kann. Nun kann man die Anhänge auch aus der Webseite per Drag&Drop laden.
Drag & Drop (ziehen und loslassen) - eine Technologie, die man immer häufiger antrifft, neuerdings auch im Web. Google hat damit angefangen und Drag&Drop für Dateiuploads bereitgestellt. Folglich ist jetzt der letzte logische Schritt, dass das auch beim Download geht.

Dazu einfach, wie das Feld schon vorschlägt, den Download-Link auf den Desktop ziehen und schon wird die Datei geladen. Alternativ kann man auch klicken oder den Sekundärklick -> Speichern unter... verwenden, um die Datei zu speichern.
» Google Mail Blog