Chrome Google hat mit Chrome 3.0.183.1 das Dev-Update dieser Woche veröffentlicht. Die Version behebt selbstverständlich wieder Fehler, bringt aber auch sonst einige Neuerungen mit. So hat Google nun den Aufbau der Optionen überarbeitet. Die Struktur ist etwas sinnvoller und fasst ähnliches zusammen. Jetzt gibt es die Tabs General, User Data und Advanced. In Advanced findet man Netzwerk, Datenschutz und Sicherheit. Neu ist dort jetzt aber Downloads und Web-Content (Sprache und Gears). In User Data wird alles zusammengefasst was mit Nutzerdaten zutun hat. Passwörter, AutoFill für Formulare, Importieren, Daten löschen und Themes. Hier nochmal die alten: Zum Vergleich die neuen: Überarbeitet wurde auch die sogenannte Omnibox von Google Chrome. Omnibox ist der Name der Adresse des Browsers. Ab sofort ist es einfacher zwischen Suchvorschläge, vorgeschlagenen Webseiten, Bookmarks und dem eigenen Verlauf zu unterscheiden. Alle vier haben ein unterschiedliches Icon. Auch hier wieder ein Vergleich (links alt, rechts neu): Die Downloads Seite zeigt desweiteren jetzt an wie lange des noch bis der Download abgeschlossen ist. Außerdem geht Street View damit wieder.
Street View Die meisten Street View Autos verfügen neben Kameras auch über Laser, die die Umgebung abtastet. Bisher waren die Daten ungenutzt. Doch eine noch nicht angekündigte neue Version von Google Street View verwendet genau diese bei der Steuerung. Die neue Version ist schon online und ich bin begeistert. Statt mit der Maus bzw. den Pfeiltasten durch Street View zu navigieren, gibt es jetzt bei der Maus den Unterschied ob man auf dem Boden vorwärts "geht" oder ein bestimmtes Gebäude in der Nähe genauer betrachten möchte. Navigiert ihr auf dem Boden so erscheint ein Kreis. An den Fassenden der Häuser (aber auch an Bussen oder LKWs) findet man ein Rechteck. Klickt mann nun wird alles unscharf doch der Flug durch die Gegend wird 3D. Hier könnt ihr es mal probieren:

View Larger Map Wenn im Feld eine Lupe erscheint, gibt es keinen Flug sondern lediglich Zoom. Doch auch dieser schaut ganz gut aus. Keir Clarke hat dieses Video veröffentlicht. Die alte Steuerung funktioniert weiterhin. Hier das offizielle Video
Das ZDF und YouTube kooperieren seit dem Start von YouTube auf Deutsch im November 2007. Vor einigen Monaten wurde die Zusammenarbeit erweitert und Nutzer können den Gästen von Maybrit Illner per Video Fragen stellen. Heute gab das ZDF und YouTube eine weitere Kooperation bekannt. Mit Open Reichstag wollen die beiden die Wählen und Kandidaten zusammenbringen. Die neue Plattform steht unter youtube.com/openreichstag zur Verfügung. Es soll die TV-Wahlberichterstattung des ZDF mit den interaktiven Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten von Deutschlands populärster Onlinevideo-Plattform verbinden. Bereits der jetzige US-Präsident Barack Obama nutzte YouTube. Ab dem 7. Juni haben politisch Interessierte die Möglichkeit,sich auf dem YouTube-Kanal umfassend aus erster Hand zu informieren und sich aktiv an der politischen Debatte zu beteiligen. Jeder ist dazu aufgerufen, sich mit eigenen Fragen, per Online-Voting und mit ihren persönlichen Meinungen und Positionen an der politischen Debatte zu beteiligen. Der Channel bündelt außerdem die ZDF-Beiträge zur Bundestagswahl und macht es so den Nutzer möglich diese zu kommentieren. In drei Phasen setzt das Projekt verschiedene Schwerpunkte: "Frage der Woche"? ab 7. Juni: Die Spitzenkandidaten der Bundestagsparteien sind angefragt, den Dialog auf der YouTube-Plattform zu eröffnen. Geplant ist, dass die Politiker sich immer sonntags per Videobotschaft mit je einer Frage an die Bürger und Wähler wenden. Die Fragen werden auch im ZDF-Programm an die Bürger gestellt. Zuschauer und Internetnutzer können darauf reagieren, indem sie auf dem YouTube-Kanal ihre Video-Antworten hochladen. Ausgewählte Bürgermeinungen werden in der jeweiligen Folgewoche in verschiedene Sendeformate des ZDF (z.B. "ZDF-Morgenmagazin", "drehscheibe Deutschland") eingehen, um die politische Debatte auch außerhalb des Internets fortzusetzen. "Deine Meinung ? Deine Frage!" ? ab 19. Juli: Prominente Paten der Aktion wie der Moderator und Autor Markus Kavka stellen kontroverse politische Thesen zur Diskussion. In ihren Videobotschaften rufen sie die Wähler und YouTube-Nutzer auf, ihre Meinung dazu per Video-Antwort beizusteuern. Die Nutzer können zudem per Online-Voting über die diskutierten Thesen abstimmen. Auch in den ZDF-Sondersendungen im Vorfeld der Wahlen werden Bürger-Videos aufgegriffen und mit den Studiogästen diskutiert ? so im neuen Format "Illner intensiv" mit Maybrit Illner und in den "ZDF-Wahlforen" mit Bettina Schausten und Christian Sievers. "Wahlkampf kompakt" ? ab 16. September 2009: Elf Tage vor der Bundestagswahl finden Nutzer und Fernseh-Zuschauer auf "Open Reichstag" die Höhepunkte aus den vorangegangenen Debatten zwischen Politikern und Wählern. Damit bietet sich sowohl festgelegten wie auch noch unentschlossenen Wählern eine Möglichkeit, sich kompakt über die jeweiligen Parteien und Programme zu informieren. Zudem werden die Ergebnisse des ZDF-Politbarometers eingebunden. Auch über den Wahltag am 27. September hinaus kann man sich hier über die möglichen Koalitionen informieren.
Street View Der Datenschutz beauftrage Prof. Dr. Johannes Caspar hat sich erneut wegen Street View zu Wort gemeldet. Gestern Abend habe man mit Produktmanagern aus Kalifornien und deutschen Vertretern von Google in einer Videokonferenz die Weigerung des Internet-Konzerns Google erhobenen Rohdaten zu einem bestimmten Termin endgültig unkenntlich zu machen erörtert. Da Googles technische Argumentation allerdings nicht überzeugen konnte, werde man nun rechtliche Schritte vorbereitet. Google hat laut der Pressemitteilung das Datenschützers aus Hamburg angegeben, dass man die Rohdaten zur Verbesserung der Technologie brauchen würde. Deswegen könne man auch die Daten nicht löschen. Weiter heißt es, dass die Argumentation Googles vom technischen Standpunkt aus nicht nachvollziehbar sei, würden nun der zuständige IT-Experte des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit und ein herbeigezogener Experte aus dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz in Kiel. Dabei bekomme man auch Unterstützung vom Bundesbeauftragten für Datenschutz Peter Schar. Dazu Prof. Dr. Caspar: "Der wirksame Schutz der personenbezogenen Daten macht es erforderlich, dass die Kamerafahrten ohne Zusage einer kurzfristigen Löschung nicht mehr fortgeführt werden. Gerade vor dem Hintergrund, dass sich die Rohdaten in den USA befinden, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie künftig auch zu anderen als den vorgesehenen Zwecken Verwendung finden. Ich sehe allerdings juristisch keine Möglichkeit, die Fahrten selbst unmittelbar zu verbieten. Denn direkte Eingriffsmöglichkeiten sieht das limitierte Instrumentarium des Bundesdatenschutzgesetzes, das ursprünglich aus den 1970er Jahren stammt, nicht vor. Wir haben als Aufsichtsbehörde nur die Möglichkeit, eine Löschungsanordnung zu erlassen. Diese wird gegenwärtig vorbereitet. Die straßen- und ordnungsrechtlich zuständigen Landesbehörden haben darüber hinaus eigenständig zu prüfen, ob zur Sicherung des informationellen Selbstbestimmungsrechts ihrer Bürgerinnen und Bürger die rechtswidrigen Kamerafahrten künftig untersagt werden müssen." Aber die Verhandlungen haben auch gezeigt, dass es noch Raum für "eine einvernehmliche Lösung" geben könnte. Wenn Google in Kürze die Löschung von Rohdaten zusagt, gegen deren Erhebung Widersprüche Betroffener vorliegen und darüber hinaus die Datensicherheit für die verbleibenden Rohdaten dokumentiert, wäre zumindest sichergestellt, dass die in besonderem Maße persönlichkeitsrelevanten Daten vernichtet werden. "Dann müsste noch einmal in eine Abwägung eingetreten werden. Ich bleibe daher offen für weitere Gespräche, bin aber entschlossen, die rechtlichen Optionen auszuschöpfen, die gegenwärtig vorbereitet werde", so Caspar abschließend. Zuletzt wurde Caspar einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, als er Google ein Ultimatum stellte. Ich habe mit Kay Oberbeck, Sprecher Google Deutschland, telefoniert. Er sagte mir, dass man weiterhin bemüht ist eine Lösung zu finden. Desweiteren arbeitete man International mit der Artikel-29-Datenschutzgruppe zusammen. Diese Gruppe befasst sich als unabhängige Beratungsgremium der Europäischen Gemeinschaft mit Fragen des Datenschutzes. Auf internationaler Ebene möchte man einen Weg finden, wie lange die Rohdaten gespeichert werden dürfen. In der Gruppe sitzen jeweils die obersten Datenschützer aller 27 Mitgliedsstaat der EU.
Heute in den Kurzmeldungen: Top 10 der Malware Seiten, Interview mit Google Deutschland Chef und Obama Google hat eine Liste der 10 größten Malware Seiten veröffentlicht. So kommt die Webseite gumblar.cn auf fast 60000 Websever die Malware verbreiten. googleanalytlcs.net (nicht zu Verwechseln mit dem Google Dienst) hat 20000 Server. Google beobachtet derzeit 4000 Webseiten die Malware verbreiten, alleine 1400 sind aus China. Computer Reseller News hat ein Interview mit dem Deutschlandchef von Google Stefan Tweraser gemacht. Darin beantwortet er Fragen von der Suche bis hin zum Datenschutz. Der US-Präsident wird in wenigen Minuten eine Rede in Ägypten halten. YouTube überträgt diese live.
google.org Google hat letztes Jahr im November die Flu Trends veröffentlicht. Google hatte sich erhofft so Grippewellen hervorsagen zu können. Jetzt hat das Unternehmen auch für Down Under den Service gestartet. Auf google.org/flutrends findet man nun neben den USA und Mexiko auch Australien und Neuseeland. Da beide Ländern auf der Südhalbkugel liegen ist dort zurzeit Winter, also auch Grippezeit. Wie in den USA stammen die Daten aus den Suchlogs. Wie in den USA werden die Daten aber vor der Veröffentlichung mit offiziellen Daten von Behörden aus der Vergangenheit abgeglichen.