
Tag: 2. Dezember 2008

Senghor On The Rocks (5690)
Senghor On The Rocks ist ein Buch, dass man ausschließlich online lesen kann. Dabei setzt der Autor Google Maps ein um auf den animierten Karten die Geschichte darzustellen.
Heute online hat dazu einen ausführlichen Bericht verfasst.
» Senghor On The Rocks
[thx to: Driver]


Webby Extensions sollten sich soweit wie möglich in Web-Anwendungen einfügen und genauso einfach zu installieren, bedienen und zu entfernen sein. Zentrale Extensions Es soll einzig und allein eine Schnittstelle für Extensions geben - nicht so wie bei Firefox, bei dem es etwa Extensions & Plug-Ins getrennt gibt. Greasemonkey stellt im FF quasi auch noch eine dritte Schnittstelle da. Außerdem soll das Updating und die Installation von Chrome übernommen werden. Kompatibilität Extensions sollten auch in späteren Chrome-Versionen problemlos lauffähig sein und keine Anpassungen des Browsers erfordern. Stabilität Extensions sollen nicht dazu in der Lage sein den kompletten Browser abstürzen zu lassen - abgestürzte Extensions sollen einfach deaktiviert oder von Chrome gestoppt werden. Sicherheit Extensions sollen Schadprogrammen nicht die Tür zu Chrome öffnen und dadurch bspw. Passwörter ausspähen oder den Browser Hijacken - dafür sollen Extensions nur die Rechte bekommen die sie wirklich benötigen. Außerdem sollen die Extensions in einer Sandbox laufen und keinen Zugriff auf das System haben. Eine Blacklist für Extensions, die dann in keinem Chrome-Browser mehr funktionieren, soll ebenfalls etabliert werden. Ungebunden Jeder kann Extensions entwickeln, es muss keine Google-Anwendung benutzt werden. Es sind also auch MS und Yahoo! herzlich eingeladen ;-) Außerdem sollen Extensions sowohl in Chromium als auch in Google Chrome laufen.Aus dem Dokument geht hervor dass Google bereits damit begonnen hat die interne Infrastruktur des Browsers für Erweiterungen zu entwickeln, es scheint aber noch keine lauffähige Version zu geben die man den Entwicklern präsentieren könnte. Im Oktober ist zwar schon einmal eine Greasemonkey-Unterstützung aufgetaucht, aber ich denke das war eher ein misslungener Test. In der ersten Hälfte 2009 darf man aber schon mit einem Extension-System rechnen. Hoffen wir nur dass Google das System wirklich stabil entwickelt und nicht zu schnell veröffentlicht. So ein System kann einen noch so sicheren Browser schnell in einen Scheunentor verwandeln... und da sich Google selbst zum Ziel gesetzt hat dass alle Extensions auf allen Versionen laufen sollen kann man nach der einmaligen Veröffentlichung nicht mehr viel am Extension-System ändern... also besser 2x testen ;-) » Chromium Documentation: Extensions [Google OS]