

Taucht in der Websuche eine Seite bzw. Dokument auf, dass auch bei Scholar gelistet ist, greift die Websuche auf dessen Datenbank zu und zeigt noch einige weitere Details zu diesem Treffer an. Auf obigem Screenshot wird bspw. noch die Anzahl der zitierten Stellen - inklusive Verlinkung eben dieser, die ähnlichen Artikel und die Anzahl der verschiedenen Artikelversionen angezeigt. Im Grunde hat die Websuche Scholar komplett in sich integriert und Scholar könnte von der Bildfläche verschwinden. Der einzige Unterschied zur Websuche ist nur noch der unterschiedliche Datenbestand der durchsucht wird. Würde man jetzt eine kleine Zusatzoption in der Websuche, "Only Scholar Documents" oder ähnlich, einbauen wäre Scholar auch ein Fall für den Google-Friedhof. Im Zuge dessen zeigt die Websuche jetzt auch bei PDF-Dokumenten den Autor an, soweit angegeben. Erst vor wenigen Monaten hat man in der Websuche ähnliche Informationen für verlinkte Foren eingeführt. Ich denke das ist jetzt durchaus der bessere Weg - mehr Informationen zu den Suchergebnisse, statt noch mehr Ergebnisse die man wahrscheinlich garnicht gesucht hat. Videos und Bilder haben in der Websuche wirklich nichts verloren... [Google OS, Google Blogoscoped]