
Tag: 16. Mai 2008


Anlässlich der Erfindung des Laserstrahls vor 48 Jahren hat Google mal wieder ein sehr "stylisches" Doodle erstellt. Gefällt mir sehr gut ;-)



Wie ich mir schon beim Start gedacht habe, hat Google Facebooks API einfach benutzt ohne das Unternehmen vorher um Erlaubnis zu beten oder es überhaupt darüber zu informieren. Und so hat man bei Facebook nicht schlecht gestaunt als man plötzlich Teil von Googles "Social Network für alle Webseiten" gewesen ist. Facebook hat darauf hin im Laufe des gestrigen Tages den Zugang für Google gesperrt. Friend Connect sieht jetzt, siehe Screenshot, ein wenig traurig aus - es stehen nur 4 Networks zur Auswahl: - Facebook (blockiert) - Orkut (wenig verbreitet) - Google Talk (Kann man ein Adressbuch Social Network nennen?) - Hi5 (folgt noch) Sicherlich wird Friend Connect bis zum offiziellen Start noch einige weitere Networks hinzufügen und man wird sich sicherlich auch finanziell mit Facebook einigen können um das populärste Network bis zum Start wieder dabei zu haben. Das man bei Google nicht aufgibt zeigt ja schon die Tatsache dass man den Facebook-Link nicht entfernt, sondern nur vorübergehend deaktiviert hat. Das wird jetzt wohl nur die erste Runde um einen aufflammenden Krieg der Social Networks sein. Die massenhaften Daten der User sind Gold wert, jeder will sie für sich. Als SN-Betreiber ist man natürlich schön angeschmiert wenn Google einfach seine Anwendungen um das eigene Network drumrum schreibt. Es wird interessant wer am Ende denn die "vereinten Networks" hosten wird und somit die volle Kontrolle hat... » TechCrunch: Erste Meldung » TechCrunch: Weitere Details

Enkin from Enkin on Vimeo. Das Handy stellt erst einmal die eigene Geoposition und den entsprechenden Neigungs- und Drehwinkel fest und weiß somit jederzeit wo es sich selbst befindet und wohin es gerichtet ist. Das ganze wird dann entweder mit einer virtuellen Landkarte (Google Maps oder Earth) verknüpft oder es wird direkt das Signal von der Handykamera benutzt und angezeigt. Ersteres ist schon beeindruckend genug, aber der eigentliche Clou kommt erst noch: Direkt in das Bild werden Placemarks, die man vorher hinzugefügt hat, integriert und deren Beschreibung und Abstand angezeigt. So kann man etwa die eigene Umgebung am PC oder Handy mit Placemarks versehen und danach die Umgebung mit dem Handy ablaufen und sich Informationen zu den einzelnen Objekten anzeigen.

Das ganze ist noch lange nicht ausgereift, stellt aber ein sehr interessantes Konzept da und ist im Grunde die Umsetzung von Google Vision. Wenn man dort jetzt auf die Earth- und Maps-Placemarks zugreifen könnte, wäre im Grunde schon die halbe Welt automatisch getaggt. Insbesondere bei Urlauben könnte man so einfach mal das Handy auf die entsprechende Sehenswürdigkeit halten und bekommt sofort mehr Informationen über das Gebäude/Landschaft & Co. Die beiden Studenten (es handelt sich um deutsche Ingenieurskunst :-D) hätten auf jeden Fall die ganzen 5 Millionen Dollar verdient um sich weiter auf dieses Projekt zu konzentrieren. _DAS_ ist für mich wirklich eine Killer-Applikation die das GooglePhone auf einen Schlag zum Erfolg machen würde. Also Googler, gebt den beiden beim nächsten Durchlauf eine Chance und gebt ihnen gleich die ganzen 10 Millionen... » Enkin-Homepage [thx to: zeco]


Neben dem neuen Thumbnail, nutzt die Onebox auch das neue Zusammenfassungsfeature der Produktsuche: Statt einen konkreten Preis für ein Produkt anzuzeigen, wird jetzt die gefundene Preisspanne angezeigt. Obigen USB-Stick kann man also sowohl für 11$ als auch für 32$ kaufen und ist in 69 OnlineShops zu finden. Ich denke dass sind sehr sinnvolle Informationen die auf jeden Fall in die Onebox gehören. P.S. Manchmal wird mir die alte Onebox angezeigt und manchmal die neue - und das für die gleiche Suchanfrage... Scheint wohl gerade erst auf alle Server ausgeweitet zu werden. » Beispielsuche [Google OS]