Heute wollen wir von unseren Leser wissen, welchen Feedreader sie verwenden. Zur Auswahl stehen: iGoogle, Google Reader, Bloglines, Netvibes, Live Bookmark, Outlook/Thunderbird, einen anderen oder gar keine.
Unser letzter Vote:
37% mögen Wikia im Moment nicht. Fast gleich viele mögen die Suche, wollen sie nie wieder nutzen, oder kennen Wikia Search nicht. Fast 200 finden, dass es Potenzial hat.
Tag: 19. Januar 2008





Google quietly launched a Gadget Center for its gadget developers that would "guide you through all the steps needed to make your gadget a success".

[gSpy]

?Knol? was just the codename for this project. I know a google employee who was working on this project, but he says it is not what google call a ?GP 1? an ?urgent? project. He was called away to work on a GP1. He says the REAL name of the project is ?Google?s Universal Encyclopedia? or ?Uni Pedia?.Sicherlich ist es ganz gut wenn Google die ganze Sache erst einmal intern reifen lässt und nicht ein halbfertiges Produkt auf den Markt bringt - kann dem Erfolg vom Start weg nur dienlich sein und ist auch besser fürs Image. Andererseits, wenn man das ganze jetzt schon angekündigt hat, sollten die User auch etwas zu sehen bekommen. Ich bin gespannt wie das Produkt in der Endfassung heißen wird. "Google Uni Pedia"? "Google Universal Encyclopedia"? Klingt, nachdem wir simpel und einfach "Knol" gewohnt sind, alles nicht so gut. Ich bin für die Beibehaltung des aktuellen Projektnamens und hoffe wir dass wir in den nächsten Monaten etwas von Knol zu sehen bekommen. [ZDNet-Blog]

Im Jahr 2007 lag eines von Googles Prioritäten ganz eindeutig bei den Gadgets. Um all die Neuerungen jetzt übersichtlich zu präsentieren hat Google jetzt das Gadget Center zusammengestellt. In dem Portal findet sich alles was Google an Content, Wissen und Links zu Gadgets quer verstreut anbietet übersichtlich nach den 3 Punkten Create, Promote, Optimize aufgeteilt.

Create Um ein Gadget zu erstellt bietet Google gleich 4 Möglichkeiten an: » Es kann ein Programmierer oder Firma beauftragt werden ein Gadget zu erstellen (wusste garnicht dass Google mit solchen Leuten Kontakt hat) » Das Gadget kann mit Hilfe der Gadget API selbst erstellt werden » Anpassen eines vorgefertigten Gadgets auf die eigenen Ansprüche » Ein vorgefertigtes Gadget via Assistent erstellen und anpassen Promote Das fertige Gadget muss nach der Erstellung natürlich entsprechend beworben werden - dazu stehen 3 Möglichkeiten zur Verfügung: » Einstellen des Gadgets in Googles Gadget Directory » Integrieren des Gadgets in die eigene Webseite » Add to Google-Button zum Gadget in die eigene Webseiten einfügen Track & Optimize Um den Erfolg des Gadgets zu messen und entsprechendes Feedback zu bekommen gibt es 2 Möglichkeiten: » Statistiken innerhalb des Gadget Directorys ansehen » Kommentare innerhalb des Gadget Directorys ansehen Wie man sieht fehlt unter Punkt 3 ganz eindeutig etwas. Es gibt keine wirklich befriedigende Möglichkeit die Benutzung des Gadgets zu analysieren oder wenigstens erweiterte Statistiken zu bekommen. Daran sollten die Googler noch arbeiten. Ansonsten: Eine sehr schöne Übersicht, es war mir garnicht bewusst dass Google soviel zum Thema Gadgets anbietet. » Google Gadget Center [gSpy]