
Tag: 10. Dezember 2007



Um Google eure Meinung zum angezeigten Banner mitzuteilen, müsst ihr auf den Text bzw. die Grafik "Ads by Google" klicken und landet dann auf einer Adsense-Seite die die Vorteile von AdSense darstellt. Ganz am unteren Rand der Seite, sehr gut versteckt, findet sich ein Link der ein Feedback-Formular öffnet. Hier könnt ihr relativ detailiert die Probleme mit dem Banner angeben und einen Kommentar dazu abgeben. In diesem Formular können nicht nur allgemein Verstöße gemeldet werden, sondern auch dass der AdSense-User Content von euch geklaut hat. Auch das direkte auffordern zum klicken und weitere Verstöße können hier gemeldet werden. Google verspricht zwar an keiner Stelle dass man sich um das gemeldete Problem kümmern wird, aber erfahrungsgemäß reagiert die Werbeabteilung doch recht schnell wenn es sich um grobe Verstöße bzw. Wiederholungstäter handelt. Eine Antwort darf man aber nicht erwarten, aber in Einzelfällen sollen die Googler sich nach einigen Wochen gemeldet haben. -- Diese Funktion scheint schon ewig zu existieren, aber mir ist bisher nie aufgefallen dass es so eine Feedback-Funktion gibt. Gut zu Wissen, werds sicherlich in Zukunft einige male nutzen - denn manche Anzeigen sind wirklich mehr als fragwürdig... [Seroundtable]






Noch ist das android-GooglePhone nicht auf dem Markt, aber die ersten Anwendungen sind schon in der Pipeline: Das Open World Code-Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt die reale Welt mit dem Internet zu verbinden und setzt dabei auf die überall angebrachten EAN-Codes. Kurz den Code mit dem Handy einscannen und nach wenigen Sekunden sind alle gewünschten Informationen auf dem Display.

Das Open World Code-Projekt soll das einkaufen im Supermarkt erleichtern und via den angebrachten Barcodes dabei helfen schnelle Produktinformationen zu bekommen. Der Code wird via der integrierten Kamera eingescannt, die daraus ausgelesene ID wird an den OpWoCo-Server gesendet und der sucht daraufhin in sekundenschnelle Informationen, Bewertungen, Preisvergleiche und alle weiteren verfügbaren Informationen heraus. Um das Projekt auch außerhalb des Supermarktes einsatzbereit zu halten werden nicht nur Barcodes unterstützt, sondern es können auch selbst OpWoCo-Codes angefertigt werden die dann auf allen anderen Produkten angebracht werden können. Noch ist das ganze nicht viel mehr als ein Konzept, aber in zukunft könnte das ein wirklich interessantes Projekt werden dass vielleicht zu einer der Standard-Applikationen auf dem android wird. Das Projekt soll nicht nur auf android-Telefonen laufen, sondern auch auf dem iPhone sowie allen anderen JAVA-fähigen Handys. Doch für das "GooglePhone" ist diese Anwendung wohl am interessanten, da es genau das Konzept hinter android erfüllt: Das Handy in neue Einsatzbereiche zu bringen und alle Informationen immer und überall verfügbar zu halten. Wer sich an dem Projekt beteiligen möchte kann dies übrigens tun, die Projektleiter sind derzeit auf der Suche nach neuen Teilnehmern die interessante neue Ideen, Techniken, Wissen einbringen. Bewerben könnt ihr euch über die Google Group des Projekts. » Open World Code Homepage » Projektseite bei Google Code