
Tag: 30. November 2007


Google hat aus seinem virtuellen Kartendienst Google Maps die Schaltfläche "Hybrid" entfernt und durch den Button "Oberfläche" ersetzt.[...]CHIP Online meint: Ersetzen statt ergänzen - auf dieses Motto setzt GoogleWas daran falsch ist? Ja, Google hat die Schaltfläche Hybrid entfernt, aber die Hybrid Funktion - also das gleichzeitige Anzeigen von Satelliten- und normalen Kartenmaterial - wurde mit der Satelliten-Schaltfläche kombiniert. Einen Kommentar möchte ich hier noch zitieren:
Sehr geehrter Redakteur, zweifelsohne ist der Knopf für die Hybrid Funktion bei Google Maps nicht mehr vorhanden. Die Funktionalität der Hybrid Funktion ist jedoch nun in der Satelliten Ansicht mit integriert (d.h. in dieser Ansicht werden auch die Straßennamen als Vektortext in der Kartenansicht mit angezeigt).Die Beweise:







Nachdem Microsoft 240 Millionen US-Dollar für Anteile an Facebook ausgegeben hat, kommt nun ein Investor aus Hong-Kong, der Milliardär Li Ka-shing mit 60 Millionen US-Dollar hinzu. Damit stehen den Facebook-Gründern um Mark Zuckerberg nun mit mehr als 340 Millionen US-Dollar genug Kapital zur Verfügung um damit noch auf Jahre ein Privatunternehmen in dieser Form zu bleiben.
Google scheint bei diesem Preis nicht mehr dabei sein zu wollen und wartet wohl auf die Früchte der OpenSocial Initiative.
Facebook bei der Wikipedia deutsch / englisch
[TechCrunch]


Über der Liste der abonnierten Feeds befindet sich jetzt der Link "Discover »" der eine neue Seite öffnet in der interessante Feeds vorgeschlagen werden. Laut Google basieren diese Empfehlungen einerseits auf Themengleichheit der Feeds, andererseits aber auch Nutzungsstatistiken ala "Wer das liest abonnierte auch...". Zusätzlich zu dem Feednamen wird auch angezeigt mit wieviel Feed-Einträgen pro Tag wir rechnen dürfen - das finde ich recht interessant. Zu den Feed-Empfehlungen selbst kann ich nur sagen dass sie zumindest bei mir thematisch richtig sind. Es dreht sich größtenteils um Technik bzw. Google - also von daher kann ich mich nicht beschweren. Allerdings werden mir auch Feeds vorgeschlagen die ich schon längst abonniert habe, wie z.B. den Finance Blog oder golem.de - das sollte Google nun wirklich beachten. Ich bin gespannt auf dieses neue Feature Auswirkungen auf die Abonnenten-Zahl der großen News-Seiten und Blogs haben wird. Drag & Drop

Einzelne Feeds können jetzt per Drag & Drop von einem Ordner zum anderen geschoben werden. Das kopieren eines Eintrags ist leider noch nicht möglich, so dass jeweils nur ein Label pro Feed vergeben werden kann. Außerdem kann auch die Reihenfolge der Feeds und Ordner dadurch geändert werden, bisher war hier lediglich eine alphabetische Sortierung möglich. Leider ist es wie schon gesagt nicht möglich einen Eintrag nur zu kopieren statt zu verschieben und das verschieben eines Objekts ist sehr langsam und unübersichtlich. Das wurde z.B. bei Google Docs sehr viel besser gelöst. Außerdem könnte das neue Feature jetzt die Funktion mitbringen ein Label (bzw. Ordner) in einen anderen zu verschieben. Bei einer ganzen Latte von Labels wären Unter-Labels wirklich langsam nötig. » Ankündigung im Google Reader Blog [Googlified, ZDNet] Ergänzung: Gleichzeitig hat man auch die Position Symbole vor Starred items, Sharred items und Trends hinter diese geschoben.


Obiger Screenshot ist ein trauriges Beispiel dafür dass auch Google es mit dezenten Hinweisen nicht immer ganz so ernst nimmt. Ganze 4 mal taucht das Google CheckOut-Logo in diesem Screenshot auf. Man muss zwar zu gute halten dass es 2x in den Werbebannern und 1x im Suchergebnis ist, aber dennoch sollten Googles GUI-Experten wirklich darauf achten dass so etwas nicht zu oft vorkommt. Aufdringlicher geht es nicht... [Screenshot von Google OS]

Gestern wurde das Gewinner-Doodle des diesjährigen Doodle-4-Google Australia Contests ausgewählt. Obiges Doodle wurde von der 12jährigen Janelle designt und hat den Wettbewerb gewonnen. Janelle hat damit technologische Ausstattung für ihre Schule im Wert von 10.000$ und ein MacBook Pro für sich selbst gewonnen. » Ankündigung im Australia-Blog + Gruppenfoto der Finalisten