
Tag: 29. August 2007


Scheinbar war der Hydrant, der sich auf dem Googleplex-Gelände befindet, noch im Beta-Stadium ;-) Wie hier eindrucksvoll zu sehen ist, gab es eine große Sicherheitslücke .p » Fontänen-Galerie [Blogoscoped-Forum]


Ein erzkonservatives Medienunternehmen, das sich der Online-Welt versperrt, wird allerdings nicht unbedingt zu diesem Ökosystem gehörenLaut eigenen Aussagen hat Google allein im ersten Quartal dieses Jahres 1 Milliarde $ an Medienunternehmen an Werbeeinnahmen ausgezahlt - wer sich also ein wenig für das Internet interessiert kann an diesem Markt kräftig mit verdienen. Außerdem bringt Google den Online-Zeitungen durch die Google News deren Leser ein - dafür entlohnt sich Google selbst lediglich mit den Werbeeinnahmen. Andere würden dafür vielleicht noch Geld verlangen... Dass deutsche Medienunternehmen das Internet immer noch nicht ernst nehmen zeigen auch die aktuellsten Statistiken über die Werbeausgaben. Das Internet liegt mit 20% relativ weit vorne in der Mediennutzung der Konsumenten, aber nur 7% des Werbeetats fließen in das Internet. Laut Schindler schließt sich diese Lücke zur Zeit aber - wird ja auch wirklich Zeit... » Artikel bei heise




Die Googler scheinen von der hauseigenen Software mehr als überzeugt zu sein: Neben den einzelnen Suchtypen und Google Mail werden auch die Google Apps hausintern eingesetzt - laut eigenen Aussage in der gleichen Version wie die öffentliche verfügbare. Aber auch Docs & Spreadsheets ist im Googleplex äußert beliebt - über 95% der Mitarbeiter nutzen die Software. Hier die Nutzungsstatistiken: Nutzung in den letzten 7 Tagen: 87% Nutzung im letzten Monat: 96% Anzahl Dokumente: 370.000 Neue Dokumente/Tag: 3.000 Und was sagen uns diese Zahlen - außer das die Software ziemlich beliebt ist?
"Google is watching you"
Die loggen, tracken und analysieren wirklich alles... bis aufs letzte Byte :-D P.S. Ich nutze D&S mittlerweile auch sehr oft - und ihr? » Die Zahlen im D&S-Blog
Vor genau 1 Monat haben die Google Mailer dazu aufgerufen, einen gemeinsamen weltweiten Google Mail-Werbespot zu drehen. Um an dem Wettbewerb teilzunehmen, musste lediglich eine Schablone mit dem Google Mail-Logo ausgedruckt und dann auf kreative Art einmal durchs Bild getragen, geworfen, geschossen oder sonstwas werden. Seit gestern ist das Werk vollbracht - und es kann sich wirklich sehen lassen ;-) Hier das fertige Video: Und von hier alle Teilnehmer:
View Larger Map Es sind wirklich viele witzige Ideen mit dabei ;-) Das Video wird jetzt offiziell von Google als Werbespot für Google Mail versendet, und soll auf witzige Weise darstellen über wieviele Server so eine Mail wandert bis sie endlich beim Empfänger angekommen ist. Glücklicherweise brauchen die meisten Mails keine 2 Minuten und 17 Sekunden ;-) » Google Mail: Behind the Scenes » Ankündigung im Google-Blog


Seit wenigen Stunden ist YouTube auch via Googles GData-API für Entwickler zugänglich. Die neue und die alte YouTube-API werden erst einmal nebenher existieren, irgendwann wird die alte aber zugunsten der Google-Version geschlossen werden. Die GData-API bietet alle Funktionen der alten API und kann zusätzlich auch auf die Kommentare der Videos zugreifen. Wie die alte API kann auch mit der neuen nach Videos gesucht und alle möglichen Informationen dazu abgerufen werden. Außerdem können einige Informationen über User, natürlich nur die öffentlich zugänglichen, geholt werden sowie Playlisten durchsucht werden. Mit der neuen API kommen zusätzlich die Funktionen zum abrufen der Kommentare, Video-Kommentare und der ähnlichen Videos dazu. Außerdem gibt es jetzt erweiterte Filter für die alten Funktionen sowie verschiedene Antwort-Methoden des Servers. Die Arbeit mit der API wird durch das GData-Format außerdem wesentlich erleichtert, da die Antworten sehr leicht zu parsen und weiter zu verarbeiten sind. Die alte API wird am 30. August 2008 abgeschaltet. Zeit genug zum umsteigen bleibt also ;-) » YouTube-API » Ankündigung im YouTube API-Blog » Liste der Google APIs