Android-Smartphones: Ausführlicher Vergleich zwischen On-Screen Buttons & Hardware Buttons

android 

Mit der Version 4.0 Ice Cream Sandwich hat Google in Android die „On-Screen Navigation Buttons“ eingeführt, mit denen die Hardware-Buttons auf der Vorderseite der Smartphones ersetzt werden sollten. Mehr als vier Jahre nach der Einführung hat sich AndroidPolice jetzt einmal die Vorteile, Nachteile und auch Auswirkungen der Buttons angesehen. Und überraschenderweise wurde der vermeintlich größte Vorteil der Buttons nicht erreicht.


Die On Screen-Buttons sind Teil des Android-Betriebssystems und sind zumindest in der Theorie auf jedem Smartphone vorhanden. Ob die Buttons allerdings aktiviert sind hängt jeweils vom Hersteller bzw. dem Modell ab. Während die Nexus-Smartphones seit Anfang an auf diese Buttons setzen, verbauen immer noch viele Smartphone-Hersteller die Hardware-Buttons und deaktivieren die Funktion natürlich von Anfang an.

on screen buttons

Die Screen-Buttons hätten eigentlich den Vorteil, dass die in den ersten Jahren standardmäßig verbauten Hardware-Buttons wegfallen und so mehr Platz unter dem Display bieten würden. Doch wie AndroidPolice jetzt ermittelt hat, hat sich diese Platzersparnis überhaupt nicht ausgezahlt. Trotz fehlendem Hardware-Button ist die Größe des Gehäuses unter dem Display beim Nexus 5X gerade einmal um 1 Millimeter (!) kleiner als beim iPhone, das über einen doch sehr großen Button verfügt. Tatsächlich steht dem eigentlichen Inhalt auf dem Display sogar noch weniger Platz zur Verfügung als mit dem Hardware-Button.

nexus camera button

Aber auch auf der Software-Seite verursachen die Buttons teilweise eher Verwirrung als dass sie helfen würden. Am Beispiel der Google Camera (siehe oben) lässt sich das sehr gut nachvollziehen, denn die Buttons der Kamera und des Betriebssystems drehen sich je nach Orientierung zwar mit, verfolgen dabei aber unterschiedliche Ansätze. Noch verwirrender wird es dann, wenn man den Home-Button drückt und sich die Navigation plötzlich wieder auf der anderen Seite befindet.



Ob die On Screen-Buttons nun einen Vorteil gegenüber den Softkeys bieten ist und bleibt Geschmackssache. Die Displays sind dadurch auch nicht größer geworden, und können es laut mehreren Smartphone-Herstellern aus technischen Gründen vorerst auch nicht, und eine dynamische Anpassung der Buttons findet auch nicht statt. Eine Intention dahinter dürfte natürlich auch gewesen sein, dass man vom Drei-Button-System auf ein Null-Button-System wechseln und so noch einen Button weniger als das Apple iPhone haben wollte.

Ein weiterer Grund für die Buttons dürfte damals auch der Wunsch nach der Vereinheitlichung gewesen sein. Nicht nur dass die diversen Hersteller verschiedene Icons für die Buttons verwendet haben, sondern es waren teilweise auch andere Buttons im Einsatz. Samsung etwa hat lange Zeit auf „Menü – Home – Zurück“ gesetzt, wobei der Menü-Button bei den meisten Apps schon keine Funktion mehr hat. Mittlerweile hat auch Samsung diesen ersetzt, aber die alten Smartphones sind eben noch immer im Einsatz und sorgen so für Verwirrung.

Der Artikel und die Vergleiche sind wirklich interessant und sehr lesenswert. Der Redakteur hat sich dabei auch die Mühe gemacht, ganze 59 Smartphones auszumessen und alle Größen und potenziellen Platzersparnisse miteinander zu vergleichen.

[AndroidPolice]




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket

comment 2 Kommentare zum Thema "Android-Smartphones: Ausführlicher Vergleich zwischen On-Screen Buttons & Hardware Buttons"

  • Ich mag On-Screen-Buttons mittlerweile deutlich lieber. Sogar noch lieber als Hardware-Buttons, die ich früher wegen der Haptik gemocht hatte. Man braucht die Buttons im Vollbild nicht, die stören dort nur und können bei On-Screen-Buttons ausgeblendet werden. Zusatzbuttons wie Cursor-Buttons beim Schreiben kann man nur so in die Leiste integrieren. Bei Soft-Keys geht das nicht. Eine Buttonleiste im Bildschirm ist deutlich flexibler.

Kommentare sind geschlossen.